Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen e.V.
Navigation an/aus
  • Home
  • Über Uns
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Wir sind Mitglied in
    • Termine
  • Kleingartenanlage
    • Anfahrt
    • Gartenbörse
    • Gartentipps
    • Plan der Kleingartenanlage
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Links
  • Login
    • Neuer Beitrag
  • Galerie
    • Veranstaltungen 2015
    • Veranstaltungen 2014
    • Parzellen
    • Veranstaltungen 2017
    • Veranstaltungen 2018

Schnittkurs 2023

 

Obstgehölzschnitt-Vorführung 2023

Am 14.01.2023 konnte Andreas Siegele, Vereins-Vorsitzender und von Beruf Obstbaumeister, bei mildem Winterwetter etwas mehr als 20 Teilnehmer bei der Schnittvorführung in den Gärten unserer Mitglieder in der Karl-Martin-Graff-Straße begrüßen. Bei dieser traditionellen Veranstaltung erläutere Andreas Siegele gleich zu Beginn, dass in 2 Stunden nicht das Wissen erlangt werden kann, das nach 3jähriger Ausbildung und jahrzehntelanger Berufserfahrung vorhanden ist. Doch kann man, wenn man ein paar Grundsätze beachtet, auch ganz brauchbare Ergebnisse erzielen – und wenn es mal falsch war, wächst es ja wieder nach…

Der Winterschnitt ist ein Anreiz zum Wachstum und soll eigentlich dafür sorgen, dass für ein Gleichgewicht zwischen regelmäßigem Ertrag und der Wuchsleistung gesorgt wird. Dabei wird zuerst abgestorbenes und dann altes, abgetragenes Holz entfernt. Dies wurde an verschiedenen Beerensträuchern und Obstbäumen praktisch demonstriert und nachvollziehbar erläutert. Wichtig ist, dass immer genügend junge Triebe verbleiben, um auch weiterhin den Ertrag zu sichern.

Glücklicherweise wartete der angekündigte Regen bis nach der Vorführung. Und bei heißem Glühwein gab es zum Abschluss noch Zeit für weitere Gespräche und reichlichen Erfahrungsaustausch.

Ein herzliches Dankeschön dafür an Frau Speck.

OWG AndreasSiegele

 

Abb.: Andreas Siegele erklärt den Schnitt an einem Johannisbeerstrauch

 

Weihnachtsbrief

OWG Weihnachtsbrief

Schnittkurs 2023

Aushang 20231094

Wasser / KGA

 

Liebe Kleingärtner*innen,

bitte beachten Sie:

Die Toiletten werden am 11.11.2022 geschlossen.

Das Wasser in den Parzellen wird am 11.11.2022 abgestellt.

Um Frostschäden zu vermeiden sollten die Uhren über den Winter ausgebaut

werden. Wird die Wasseruhr nicht ausgebaut, wird eine gute Isolierung

der Uhr im Schacht empfohlen.

Schäden an den Wasseruhren gehen auf Kosten der Parzelleninhaber, eine

Wasseruhr kostet ca. 40 Euro.

Leitungen in die Gartenlaube sollten geleert werden: Wasserhahn in der

Laube öffnen und die Wasseruhr soweit lockern bis das Wasser abfließt.

Bitte nicht vergessen, die freien Rohrenden mit Blindstopfen, Folie oder

Stoff zu verschliessen.

Ab dem 18.02.2023 muss der Absperrhahn zugedreht sein, ebenso alle

anderen Hähne in der Parzelle.

Nach einem Kontrollgang erfolgt eine Druckprüfung. Die Absperrhähne und

alle anderen Hähne müssen zugedreht bleiben, da gegebenenfalls weitere

Druckprüfungen notwendig sind.

Ein Aushang erfolgt, wenn das Wasser wieder aufgedreht wird

(voraussichtlich in der zweiten Märzhälfte 2023).

Obstbaumverkauf

Bild 297

Grötzinger Abendmarkt 2022

image Unbenannt

Artenvielfalt vor der Haustür

2022 23. September Vortrag Artenvielfalt vor der Haustür Plakat.docx pages to jpg 0001

1.Grötzinger Streuobsttag

icon highres Poster groß

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

Termine

  • Veranstaltungen 2022

Nach oben

© 2023 Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen e.V.