Impressionen aus der Kleingartenanlage
Für unsere Kleingärtner
Bezirksverband der Gartenfreunde Karlsruhe e.V.
Wichtige Information zum Aufenhalt in der Gartenanlage
Hinweis an alle Pächterinnen und Pächter
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
aus gegebenem Anlass (Anzeigen durch die Polizei) und mit Blick auf das kommende Osterwochenende weisen wir noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass ausnahmslos alle Bürger und damit auch die Kleingartenpächter die Regelungen der
Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in vollem Umfang einzuhalten
haben.
Es gilt bislang keine allgemeine Ausgangsperre. Fahrten zum Kleingarten und der
Aufenthalt im Kleingarten sind erlaubt. Bitte beachten Sie hinsichtlich der Wegstrecke
aber, dass Aufenthalte im öffentlichen Raum nur alleine, mit einer weiteren Person
oder den im Haushalt lebenden Personen oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt sind.
Erlaubt ist:
der Aufenthalt der Pächterin/des Pächters mit Familienangehörigen, die in einer
häuslichen Gemeinschaft (bis max. 5 Personen) leben, auf der eigenen Parzelle.
Nicht erlaubt ist:
das Treffen von Großfamilien!
der Besuch von Freunden oder anderen Gartenpächtern!
Die Abstandregelung von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen oder Pächtern
muss eingehalten werden.
Bedenken Sie als Pächter/in, dass für Außenstehende zwangsläufig der Eindruck einer (Corona-) Party entsteht, wenn sich eine größere Anzahl von Personen, Erwachsenen / Kindern, auf einer Gartenparzelle aufhalten. Auch wenn alle zu einer häuslichen Gemeinschaft gehören!
Es ist nicht dem Ernst der Lage entsprechend, wenn die einen sich in fröhlicher Geselligkeit im Kleingaren zusammenfinden, während andere bis an die Grenze der Belastbarkeit und unter Hintanstellung aller persönlichen Interessen darum kämpfen,
Leben zu retten.
Wir erwarten von jedem Einzelnen unserer Mitglieder und Pächter, dass das Vorrecht, einen Kleingarten zu besitzen, nicht missbraucht wird. Bei Verstößen gegen
die Verordnung zum Infektionsschutz sind die Vorstände angehalten, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Im Falle einer erfolgten Anzeige werden wir prüfen ob das entsprechende Pachtverhältnis wegen schwerwiegender Störung des Gemeinschaftsfriedens gekündigt werden kann.
Bezirksverband der Gartenfreunde Karlsruhe e.V. | Schwetzinger Str. 119 | 76139 Karlsruhe
Info:
Absage der Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder
aus aktuellem Anlass im Zusammenhang mit der Entwicklung um den Coronavirus sehen wir uns gezwungen, unsere Jahreshaupt-Versammlung am Freitag, 20.03.2020 abzusagen.
Die Stadt Karlsruhe hat verfügt, dass alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen sind. Auch haben wir uns aus der generellen Verantwortung und Fürsorgepflicht gegenüber allen Mitgliedern dazu entschlossen.
Auch wenn sich die Ereignisse gerade überschlagen, bitte bleiben Sie besonnen und nutzen Sie ihren gesunden Menschenverstand.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Siegele
1.Vorsitzender
Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen e.V.
Streuobstwiesen Veranstaltungsreihe 2020
Veranstaltungsreihe zum Thema
Streuobstwiesen
28. Februar 19 Uhr Streuobstwiese für Anfänger in der Theorie mit Andreas Siegele (Gemeindesaal der evangelischen Kirche Grötzingen)
29. Februar 9:15 Uhr Streuobstwiese für Anfänger in der Praxis mit Andreas Siegele (Wertstoffstation, Alte Weingartener Straße)
3. März 18 Uhr Auftaktveranstaltung zur Ausstellung Streuobstwiese & Wildbienen mit Ortsvorsteherin Karen Eßrich, Gerhard Dittes (BUND Bretten) und Hans-Martin Flinspach (Streuobstinitiative im Stadt- u. Landkreis KA e.V.)
7. + 8. März 14 - 18 Uhr Ausstellung 14.+15. März 14 - 18 Uhr Ausstellung 21.+22. März 14 - 18 Uhr Ausstellung (Räume der Heimatfreunde, Schultheiß-Kiefer-Str. 6)
25. April 14 - 16 Uhr Frühjahrspaziergang durch die Streuobstwiesen am Knittelberg (Treffpunkt: Rathausplatz) abgesagt !!
20. Juni 11 - 15 Uhr Familienaktionstag Streuobstwiese mit Kinderprogramm, Führungen, Sensen-Mähkurs, Schäfer und Imker (Streuobstwiese am Knittelberg in der Nähe der Oberen Setz; Ausschilderung ab Wendeschleife Reithohl und ab Kummstäffele) abgesagt !!
22. September 19 Uhr Vortrag „Lebensraum Streuobstwiese“ mit Eiko Wagenhoff (Martin-Luther-Haus in der Fröbelstraße)
26. September 10 - 12 Uhr Herbstlicher Streuobst-Spaziergang mit Apfelsaftpressen für Kinder (Treffpunkt: Laubplatz)
31. Oktober Verkauf von Obstbäumen und gemeinsame Baumpflanzaktion (Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben)
Es laden ein der Naturtreff, die Heimatfreunde und der Obst-, Wein- und Gartenbauverein.
Ausstellung
Einladung zur Ausstellungseröffnung "Streuobstwiesen und Wildbienen "
am Dienstag, den 3. März 2020 um 18 Uhr in den Räumen der Heimatfreunde (Schultheiß-Kiefer-Straße 6)
Streuobstwiesen sind landschaftsprägende Lebensräume mit einer großen Artenvielfalt.Die bunte Blütenpracht der Wiesen und die Erträge unserer Obstbäume hängen immer mehr von blütenbestäubenden Wildbienen ab.
Programm:
Begrüßung Karen Eßrich (Ortsvorsteherin)
Einführung in die Ausstellung Gerhard Dittes Vorsitzender BUND Ortsgruppe Bretten
Hans-Martin Flinspach Vorsitzender Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
mit Verkostung einiger Produkte der Streuobstinitiative
Dauer der Ausstellung 7. – 22. März, jeweils Samstag und Sonntag, 14.00 – 18.00 Uhr
Gerhard Dittes, der die Ausstellung konzipiert hat, gibt in einer etwa einstündigen Führung Schulklassen der Klassenstufen 3 – 6 gerne einen Einblick in die faszinierende Welt der Streuobstwiesen und der Wildbienen
Jahreshauptversammlung 2020
Sehr geehrte Mitglieder
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 20.03.2020, um 19:00 Uhr im Niddasaal der Begegnungsstätte Grötzingen statt .
Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vortrag von Eiko Wagenhoff: "Lebensraum Streuobstwiese"
-PAUSE-
3. Bekanntgabe der Tagesordnung
4. Totenehrung
5. Geschäftsberichte a. Bericht des Vorstands b. Bericht des Kassiers c. Bericht der Kassenprüfer d. Aussprache zu den Berichten e. Entlastung des Kassiers f. Entlastung des Gesamtausschusses
6. Anträge (Diese sind bis spätestens 10.03.2020 beim 1. Vorstand Andreas Siegele, Im Unterviertel 6 abzugeben.)
7. Ehrungen
8. Neuwahlen
9. Verschiedenes
Andreas Siegele
1. Vorsitzender
Baumschnittkurs Streuobstwiese
„BAUMSCHNITTKURS STREUOBSTWIESE “
für Jedermann
28. + 29.Februar 2020
28.02. 19:00 Uhr „Streuobstwiese Baumschnitt für Anfänger - Theorie“
Ort: Gemeindesaal der Ev.Kirche - Kirchstrasse 15
29.02. 09:15 Uhr „Streuobstwiese Baumschnitt für Anfänger – Praxis“
Ort: Wertstoffstation Grötzingen - Alte Weingartner Straße 63
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Kursteilnahme ist kostenlos
Referent und den Schnitt Ausführender: Obstbaumeister Andreas Siegele
Seite 6 von 8